INTERVIEW: Mahima – Glücklich durch die Kraft der Stille
WORKSHOP: Wenn die Selbstheilungskraft zur Schlafstörung führt – was wir dagegen tun können
WEGE ZUR HEILUNG: Komplementärmedizin: Welche Methoden helfen wirklich
THEORIE & PRAXIS: Neue Reihe: Geist und Ego besser unterscheiden können
HEILMETHODEN: Wie liebevolle Zuwendung, Meditation und Gebet die Heilung fördern
MENSCHEN & WEGE: Psychogenetisch heilen
RUBRIKEN: Aktuell, Neue Bücher
Dieser Leitartikel entstand im Banne der Schweizerischen Volksabstimmung vom 9. Februar, bei der es unter anderem einmal mehr darum geht, was in die Grundversicherung gehört und was nicht. Doch keine Angst, weder hier noch im weiteren Heftinhalt geht es um diese Thematik. »Heilen heute« wird sich – ob-wohl ich da persönlich durchaus eine klare Meinung habe – nicht auch noch politisch betätigen. Es sei denn, Grundpfeiler der Naturheilkunde oder der Komplementärmedizin seien betroffen und in Gefahr, ihren Stellenwert zu verlieren. Oder es gehe darum, deren Position zu stärken. Dann erachten wir es natürlich als angebracht, Stellung zu beziehen. Denn »Heilen heute« setzt weiterhin auf das Zusammengehen von Schulmedizin und alternativen Methoden, also auf das, was auch gemeinhin Ganzheitsmedizin genannt wird. Oder eben Komplementärmedizin, wie wieder andere es bezeichnen.Zur Komplementärmedizin finden Sie, wie in der letzten Ausgabe schon angekündigt, in diesem Heft die ersten Schilderungen von Praxisfällen, die exemplarisch zeigen, mit welcher Vorgehensweise man – oft auch überraschend – zum Ziel kommen kann. Diese Berichte werden als Reihe von Heft zu Heft fortgesetzt.Nun benötigt es für vieles nicht gleich medizinische, therapeutische Anwendungen, die vom Arzt oder Heilpraktiker verschrieben werden. Als bewusste Wesen mit Eigenverantwortung haben wir Menschen mehr und zum Teil ganz einfache Möglichkeiten zur Hand, als wir uns allgemein zugestehen. Insbesondere Sie als Leserin, als Leser von »Heilen heute« wissen, dass wir sowohl zur Prävention als auch während des Heilungsprozesses selbst auf vielfältige Weise und ent-scheidend auf unser Leben und damit unsere Gesund-heit einwirken können. Diesbezügliche Hilfestellung bieten weitere Beiträge in dieser Ausgabe. Etwa bei Schlafstörungen. Mit dem Artikel von Anouk Claes können Sie herausfinden, ob diese vielleicht sogar von Ihren Selbstheilkräften her-rühren. Sie zeigt, was Sie in in diesem Fall gezielt dagegen tun können. Oder der Text von Victor Rollhausen, der die Möglichkeiten der Geistheilung in den Mittelpunkt stellt. Oder last but not least das Interview mit Mahima. Die Meditationslehrerin erklärt, wie wir mit »liebevoller Stille« aktiv und erfolgreich sein und im Leben Sinn und Erfüllung finden können.
Das und viel mehr wünsche ich Ihnen
Herzlichst
Marcus Caluori