AUS DER PRAXIS: Erfahrungen mit Koma-Patienten…
WORKSHOP: Steine als Hilfen, spirituelle Grenzen zu erkennen und überwinden…
WEGE ZUR HEILUNG: »No more Processing« – Neue Lösungsansätze in der Heilarbeit…
THEORIE & PRAXIS: Grenzen setzen – Wie Geist und Ego reagieren…
INTERVIEW: Patric Pedrazzoli – Das Wunder der Heilung…
MENSCHEN UND WEGE: Aufblühen - Bettina Zumstein…
RUBRIKEN: Aktuell, Neue Bücher, Forum
Das Thema »Grenzen« zeigt sich in dieser Ausgabe in ganz verschiedenen Facetten. Thematisch befassen sich gleich drei Beiträge damit. Es geht dabei um Grenzen, die man sich setzt, aber auch um Grenzen, die überschritten werden: In der Rubrik »Workshop« wird ersichtlich, dass Steine wunderbare Hilfen sein können, um tatsächliche oder nur eingebildete Grenzen auch auf spirituellen Ebenen zu erkennen und zu überwinden.
Anouk Claes zeigt anhand von Übungen mit Steinen, wie wir unsere eigenen Talente besser erfassen und verwirklichen können. In Ihrem zweiten Beitrag erklärt sie, was Grenzen und Abgrenzungen für unseren Geist und unser Ego bedeuten und wie wir es uns in bestimmten Situationen leichter machen können.
Eine Art von Grenzüberschreitung nimmt auch Wulfing von Rohr in seinem Beitrag »No more Processing« vor. Er stellt die weitverbreitete Ansicht in Frage, dass schmerzliches und tränenreiches Wiedererleben von alten Emotionen und Ereignissen ein Nachweis für die Wirksamkeit zu deren Klärung und Lösung sei – »Kann man Hände voller Schmieröl mit Schmieröl reinigen?«, so sein bewusst provokanter Einwurf... Er tut dies aber nicht, ohne gleichzeitig verschiedene (nicht nur) neue so konstruktive wie verblüffend einfache Lösungsansätze anzubieten.
Aber auch umfangmässig überschreiten wir mit dieser Ausgabe eine Grenze: Mit neuen Rubriken wie »Heilen im Alltag« und »Aus der Praxis« wird »Heilen heute« ab sofort mindestens 40 Seiten Umfang haben. Dies aber auch, weil wir ab dieser Nummer einen neuen Medienpartner haben: Der Schweizerische Verband für Natürliches Heilen (SVNH). Dieser setzt sich schon seit mehr als 30 Jahren für die Verbreitung und Anerkennung des Natürlichen Heilens ein. Und daher sind wir beide der Ansicht: Wir passen bestens zueinander! Auf jeweils vier Seiten finden nicht nur Verbandsmitglieder wissenswerte Informationen. Ich freue mich auf diese Kooperation und begrüsse alle Mitglieder des SVNH ganz herzlich!
Wie Sie sehen, liebe Leserin, lieber Leser, müssen Sie also nicht bis Mai warten – bis zum Monat, der »alles neu macht«, – sondern Sie halten mit diesem Heft schon jetzt viel Neues und Wissenswertes in der Hand.
Ich wünsche Ihnen interessante Stunden und eine bereichernde Frühlingszeit.
Herzlichst
Marcus Caluori